Österreichische Postsparkasse AG
- Österreichische Postsparkasse AG
-
Abkürzung
P. S. K., aus der
Österreichischen Postsparkasse (1883 in Wien als Staatssparkasse gegründet) im Mai 1997 hervorgegangene
Aktiengesellschaft, deren Aktienkapital sich zu 100 % im Besitz der Post- und Beteiligungsverwaltungs GmbH (PTBG) befindet. Die P. S. K. ist ein Schwesterunternehmen der
Post & Telekom Austria AG und wickelt alle in Österreich üblichen Bankgeschäfte (Ausnahme: Firmenkreditgeschäft) wie Spar- und
Zahlungsverkehr, Termin- und
Sichteinlagen sowie Effekten- und Depotgeschäfte ab. Schwerpunkte der
Kreditfinanzierung sind Bund,
Länder und Gemeinden. Die P. S. K. verfügt über 2 300 Postämter als Zweigstellen. Wichtige indirekte und direkte Beteiligungen bestehen v. a. an der P. S. K. Bank AG (Privat- und Kommerzkundengeschäft), P. S. K.
Leasing, P. S. K. Invest
Kapitalgesellschaft (
Investmentfonds), P. S. K. Versicherungsdienst (
Makler), P. S. K. Datendienst (
Softwareentwicklung), Österreichische Lotterien GmbH sowie bei der Slowakischen und Ungarischen
Postbank. Die P. S. K. verfügt über die
Haftung des Staates für alle Kundenverbindlichkeiten.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Österreichische Postsparkasse — Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1922 … Deutsch Wikipedia
Österreichische Postsparkasse — P.S.K. redirects here. For the Schoolly D song, see P.S.K. What Does It Mean?. Österreichische Postsparkasse AG Type Public … Wikipedia
Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1922 … Deutsch Wikipedia
Österreichische Industrieholding AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Unternehmenssitz Wien Die Österreichische Industrieholdi … Deutsch Wikipedia
Postsparkasse — bezeichnet die früheren Geldinstitute der Post, siehe dazu: Postsparkassenamt Postscheckamt (Postgiroamt) Postbank Österreichische Postsparkasse (P.S.K.) PostFinance (Schweiz) … Deutsch Wikipedia
Österreichische Industrieholding AG — [ həʊldɪȖ ], Abkürzung ÖIAG, staatliche Holdinggesellschaft zur Verwaltung der verstaatlichten Industrie Österreichs; Sitz: Wien. Ihre Geschichte begann 1946 mit der Verstaatlichung von Unternehmen … Universal-Lexikon
Österreichische Bank — Sitz der größten Bank Österreichs, der Erste Bank, in Wien. Das Österreichische Bankwesen verfügt über eines der dichtesten Bankennetze Europas, in dem im Jahr 2004 891 Kreditinstitute 5.252 Bankstellen (inkl. Hauptsitze) betrieben. Auf jede… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Banken — Sitz der größten Bank Österreichs, der Erste Bank, in Wien. Das Österreichische Bankwesen verfügt über eines der dichtesten Bankennetze Europas, in dem im Jahr 2004 891 Kreditinstitute 5.252 Bankstellen (inkl. Hauptsitze) betrieben. Auf jede… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Wirtschaft — Wirtschaft Österreichs BIP nominell 246,5 Mrd. € (2005) BIP pro Kopf 29.960 € (2005) BIP Wachstum 3,2% real (2006) HPI 47,9 (2007) Inflation 2,3 % (2005) Zahlungsbilanzüberschuss 0,573 Mrd. € (2004) Die … Deutsch Wikipedia
Österreichische Industrieholding — 48.23333333333316.384166666667 Koordinaten: 48° 14′ 0″ N, 16° 23′ 3″ O … Deutsch Wikipedia